Mit Sicherheit zum marktgerechten Immobilienwert
Immobilienschätzung online – Wie viel ist Ihre Immobilie wirklich wert?
Mit einer gratis Online-Schätzung Ihrer Immobilie erhalten Sie eine erste Einschätzung. Die Bewertung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung erfolgt in wenigen Minuten. Die Schätzungstools greifen bei der Berechnung des Immobilienwerts auf Datenbanken zurück. Bei vielen Schätzungen werden eine Preisspanne und ein Mittelwert angegeben. Sie basieren auf:
- aktuellen Marktdaten
- Vergleichswerten ähnlicher Immobilien in Ihrer Region
- bewährten Rechenmodellen
Eine eigene Online-Schätzung ist aber auch oft ungenau und stellt nur einen groben Richtwert des Wertes Ihrer Immobilie dar, und es kann zu Abweichungen kommen, weil beispielsweise Netto- und Bruttoquadratmeter nicht richtig vermessen wurden, die Bauqualität ungenau bestimmt oder falsche Annahmen bei der Anzahl der Parkplätze getroffen wurden.
Wann ist eine professionelle Immobilienbewertung sinnvoll?
Ob bei einer Erbteilung, einer Scheidung, einer Zwangsverwertung oder im Rahmen einer Unternehmens- oder Vermögensumstrukturierung – eine unabhängige, sachverständige Immobilienbewertung ist in der Schweiz unerlässlich, um eine faire, marktgerechte und rechtssichere Lösung zu erzielen.
Eine fundierte Immobilienbewertung hilft bei:
- Erbteilungen oder Erbauseinandersetzungen
- Scheidungen oder Vermögensaufteilungen
- Immobilienverkäufen oder Käufen
- Zwangsverwertungen oder Betreibungsverfahren
- Steuerlichen Fragestellungen und Nachlässen
- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
Unsere zertifizierten Partner erstellen Marktwertgutachten, die auf anerkannten nationalen Standards basieren und sowohl gerichtlich als auch behördlich akzeptiert werden. Durch unsere strukturierte Herangehensweise erhalten Sie nicht nur einen Preis, sondern ein belastbares Gutachten mit nachvollziehbaren Bewertungsparametern.
Bewertungsverfahren
Für die Wertermittlung ziehen unsere Partner bewährte und anerkannte Methoden heran, je nach Art und Ziel der Bewertung:
- Ertragswertverfahren
- Substanzwert (Realwertverfahren)
- Discounted Cash Flow (DCF) bei komplexen oder renditeorientierten Objekten
Die Analyse erfolgt stets vor Ort, um relevante Faktoren wie Lage, Bauqualität, Zustand und Ausstattung präzise zu erfassen. Ein qualifiziertes Gutachten für ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung kostet in der Regel zwischen CHF 1’500 und CHF 2’500 – eine Investition, die sich besonders in streitigen oder steuerrelevanten Fällen bezahlt macht.
Jetzt Ihre Immobilie zuverlässig schätzen und bewerten lassen
Dank langjähriger Marktkenntnis im Raum Zürich und den angrenzenden Kantonen sowie laufender Betreuung von Verkaufsprozessen wissen wir, wie Immobilien am Markt tatsächlich bewertet und verkauft werden. Diese Erfahrung fliesst in jede Schätzung mit ein.
Nur wer kontinuierlich Vermarktungsabschlüsse begleitet, kann Marktpreise realistisch einschätzen. Die fundierte Wertermittlung ist das Herzstück eines erfolgreichen Verkaufs oder einer gesicherten Entscheidung. Erfahren Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilien mit uns.