Hauskauf in der Schweiz

Ihr sicherer Weg zum Eigenheim

Worauf muss man beim Hauskauf achten?

Der Kauf eines Einfamilienhauses ist eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen – emotional, finanziell und rechtlich. Besonders bei Bestandsimmobilien ist eine sorgfältige Prüfung unerlässlich:

  • Technischer Zustand: Dach, Fassade, Fenster, Heizung und energetische Effizienz sollten professionell beurteilt werden
  • Rechtliche Aspekte: Ein Blick in Grundbuch und ÖREB-Kataster offenbart wichtige Informationen wie Dienstbarkeiten, Bauverbote oder Altlasten

Diese Faktoren beeinflussen die Nutzbarkeit und den langfristigen Wert Ihrer Immobilie massgeblich – und sollten frühzeitig geklärt werden.

Ein eigenes Haus bedeutet Gestaltungsfreiheit und Lebensqualität, gleichzeitig aber auch Verantwortung. Anders als beim Stockwerkeigentum sind Sie allein für Unterhalt und Investitionen zuständig. Zustimmungspflichten durch eine Miteigentümergemeinschaft entfallen. So geniessen Sie maximale Unabhängigkeit – vom Garten bis zur energetischen Sanierung.

Warum sich ein Einfamilienhaus lohnt

Ein Haus bietet Ihnen:

  • Individuelle Freiheit in Gestaltung und Nutzung
  • Unabhängigkeit von gemeinschaftlichen Beschlüssen
  • Die Chance auf langfristige Wertsteigerung
  • Privatsphäre und Raum für persönliche Entfaltung

Ob mit Garten, Ausbaupotenzial oder Solaranlage – ein Einfamilienhaus schafft Spielraum für Ihre Lebensvision. Gleichzeitig erfordert es die Bereitschaft, Verantwortung für Instandhaltung und Verwaltung selbst zu tragen.