Grundstückskauf in der Schweiz
Verlässlich investieren
Wer ein Grundstück in der Schweiz kaufen möchte, sollte sich frühzeitig mit den rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen, um Überraschungen zu vermeiden und eine sichere Investition zu tätigen.
Wie erkenne ich, ob ein Grundstück bebaubar ist?
Ein entscheidendes Kriterium ist die Zoneneinteilung: Nur Grundstücke in Bauzonen dürfen überbaut werden. Grundstücke in Landwirtschafts-, Freihalte- oder Schutzzonen unterliegen strengen Nutzungsbeschränkungen und sind in der Regel nicht für Wohnzwecke geeignet. Der offizielle Zonenplan der jeweiligen Gemeinde gibt darüber Auskunft und sollte unbedingt vor dem Kauf geprüft werden.
Zudem ist die Erschliessung essenziell – also der Anschluss an Strassen, Strom, Wasser und Abwasser. Ohne vollständige Erschliessung können hohe Zusatzkosten entstehen oder eine Baubewilligung verweigert werden. Ebenso wichtig ist der Blick ins Grundbuch: Belastungen wie Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte oder Altlasten können die Nutzung erheblich einschränken – zum Beispiel durch Wegrechte für Nachbarn oder Bauverbote in bestimmten Bereichen. Eine genaue Einsicht in das Grundbuch ist daher unerlässlich.
Sicher investieren mit professioneller Grundstücksberatung
Der Kauf eines Grundstücks bedeutet nicht automatisch, dass gebaut werden darf – für jedes Vorhaben ist eine Baubewilligung nötig. Wer konkrete Pläne hat, sollte im Vorfeld klären, ob das Projekt bewilligungsfähig ist.